- gesamtdeutsch
- ge|sạmt|deutsch 〈Adj.〉 ganz Deutschland betreffend, umfassend ● Gesamtdeutsche Volkspartei in den Jahren 1953/57 bestehende Partei in der BRD, die die Wiedervereinigung durch Neutralisieren erstrebte
* * *
ge|sạmt|deutsch <Adj.>:a) (Geschichte) Deutschland mit allen seinen Fürstentümern, Ländern betreffend, umfassend;b) (Geschichte) Deutschland mit seinen beiden Staaten nach dem 2. Weltkrieg betreffend, umfassend;c) ganz Deutschland betreffend, umfassend.* * *
ge|sạmt|deutsch <Adj.>: a) (hist.) Deutschland mit allen seinen Fürstentümern, Ländern betreffend, umfassend: Während der Revolution von 1848 bildeten sich die ersten -en Parteien (Fraenkel, Staat 247); b) (hist.) Deutschland mit seinen beiden Staaten nach dem 2. Weltkrieg betreffend, umfassend: Durch die Volkskongressbewegung ... versuchte die SED, sich zur alleinigen Sprecherin für -e Belange zu machen (Fraenkel, Staat 351); c) Deutschland mit seinen alten u. neuen Bundesländern betreffend, umfassend: Christoph Hein soll erster -er PEN-Präsident werden (Tagesspiegel 26. 10. 98, 25); Wenn das neue Spitzenduo im kommenden Jahr die erste -e Tarifrunde in der Metallindustrie erfolgreich zu Ende bringen will, dann muss es flexible Lösungen zulassen können (Tagesspiegel 12. 11. 98, 23).
Universal-Lexikon. 2012.